Rundum-Hebammenpraxis Betzingen

Silke Böker

Rundum-Hebammenpraxis Betzingen

Silke Böker

Silke Böker


Hebamme

Craniosacraltherapeutin


Ich bin Hebamme seit 1994 und Craniosacraltherapeutin- lebe in Ohmenhausen, bin verheiratet, habe  drei erwachsene Kinder und gebe meine Kurse derzeit in der Praxis in Betzingen (Heppstr.135) und  Rückbildungsgymnastik  im Haus der Familie Reutlingen.

In der Praxis finden auch die Akupunktur und die Craniosacralen Behandlungen statt, Beratungen,u.v.m.


Hebammenhilfe ist gesetzlich geregelt und eine Leistung, die wir Hebammen mit der Krankenkasse direkt abrechnen. (Privatversicherte erhalten wie üblich eine Rechnung zum Einreichen bei ihrer Kasse.)


Akupunktur, Babymassage und Craniosacrale Behandlungen übernehmen manche Kassen unter bestimmten Voraussetzungen.


Die Frauen und Familien, die ich betreue, leben in Reutlingen und Umgebung, Gomaringen und auf den Härten.


Familien aus Eningen, Pfullingen und dem Ermstal kann ich wegen der Entfernung nicht betreuen.

Eine Teilnaheme an meinen Kursen ist u.U. möglich.





Womit ich arbeite

Die ganz reguläre Hebammenbetreuung kann folgendermassen aussehen:


Betreuung in der Schwangerschaft:


Wir führen ein Erstgespräch, machen Anamnese und bleiben auf Wunsch in Kontakt zu allen Fragen rund um diese besondere Zeit.(Ernährungs-Basics, Equipment, Sport und Bewegung, Bonding zum Baby, das auch jetzt schon Teil der Familie mit all seinem Erleben ist....), Vorsorgeuntersuchungen, Hilfe bei Beschwerden (z.Bsp. Beschwerden in der Anfangszeit wie Übelkeit, Erschöpfung , Blutungen,etc.), Wehen (auch vorzeitige),Rücken- und andere Schmerzen, Unterstützung bei Komplikationen im weiteren Verlauf der Schwangerschaft neben der ärztlichen Betreuung, Diagnostik und Unterstützung bei bestimmten Lagen des Kindes, Unterstützung bei Überschreiten des errechneten Termins.



Geburt:


Begleitung bei einer drohenden Fehlgeburt, Unterstützung bei Geburtsbeginn.



Wochenbett:


Betreuung und Beratung bzgl. Mutter und Baby in den ersten 8-12 Wochen nach der Geburt (Hier reicht das Spektrum von Wundheilung und Wochenbettgymnastik über Nabelpflege und Nahrung bis Stillen und Seelenheil;-) )


Nach dieser Zeit:


Stillberatung solange Sie stillen bzw. Ernährungsberatung bei Nicht- Stillenden bis zum 9. Lebensmonat.




Durch meine Ausbildung zur Craniosacral Therapeutin, zahlreichen Fortbildungen wie Brain Spotting,Akupunktur, Aku- Taping, Stillen, Homöopathie, Fussreflexzonenmassage, Lernen zu emotioneller erster Hilfe, prä- und perinataler Aspekte u.v.m. kann ich auf Wunsch noch weiterführende Betreuung anbieten.


Vor der Schwangerschaft:


Bei- eventuell bislang unerfülltem- Kinderwunsch einfühlsames Begleiten durch Gespräch, Craniosacrale Behandlung mit osteopathischen Handgriffen und oder Brain Spotting. Aufarbeiten vergangener (Geburts-)Erlebnisse,um unbelastet das neue Baby zu empfangen.


In der Schwangerschaft:


Neben der oben erwähnten regulären Betreuung können auch sensible Themen auftauchen: Angst vor dem Eltern sein, vor der Geburt (vielleicht ist es die erste oder es ging eine schwierige Geburt voraus? Die eigene Geburt war vielleicht schwierig oder welche im Umfeld ( PartnerIn, Geschwister, Freundinnen...), was Sie nun beeinflusst? Wie stehe ich zu Empfängnis, Kind (aus) tragen, gebären, Abschied nehmen,loslassen, Geborgenheit geben? Wie ging es mir selber dabei als Kleines? All das kann ins eigene Elternsein hinein greifen.

Bei diesen Themen sowie bei der Begleitung bei vorzeitiger Wehentätigkeit und anderen Komplikationen( neben einfacher Naturheilkunde) können wir durch Gespräch, Craniosacral Therapie und oder Brainspotting unterstützen.

All dies ressourcenorientiert, um auch selbstregulativ wirksam zu sein.

Sehr empfehlenswert!! : Lösen des Beckens und der Becken-/ Kreuzbeinregion durch Craniosacral Therapie einschl. osteopathischer Handgriffe. Behandlung der dazugehörigen Bereiche des Körpers (Kiefer,Zwerchfell....).

Behandlung alter Narben und Faszien zur Gewinnung von Geschmeidigkeit im Gewebe für die kommende Geburt. Aufarbeiten vergangener (Geburts-)Erlebnisse, um unbelastet das neue Baby zu tragen und zu gebären.


Wochenbett:


Neben der oben erwähnten Wochenbettbetreuung liegt mir die Beratung zur Familienwerdung, Geschwister Miteinbeziehung und v.a. Verarbeitung der Geburt nicht nur für die Mutter, sondern auch für das Baby und u.U. Den Vater/ 2.Mutter sehr am Herzen. Natürlich sind Themen wie Schlaf, Stillen, Tragen, Alltag bewältigen u.v.m. ständige Begleiter bei unseren Terminen, jedoch zeigen sich nach der Geburt häufig belastende Situationen, die eine intensivere Begleitung nötig machen. Schlafen, Schreien, Wochenbettdepressionen, Überforderung seien hier beispielhaft genannt.
Brain Spotting und Craniosacrale Behandlungen wirken hier sehr hilfreich.

In den meisten Fällen empfehle ich aber mindestens eine craniosacral- osteopathische Behandlung nach der Geburt ,um Becken und Organe wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Mit einem Rezept übernehmen einige Krankenkassen anteilig diese Therapie.

Es ist  möglich, dass, wenn das Kontingent an Hebammenbetreuung erschöpft ist, mit einem Rezept der Frauenärztin weitere Betreuung zu ermöglichen.

Alles in Absprache mit meinen Kapazitäten und meiner Verfügbarkeit und nur auf Ihren Wunsch.

Gerne alles in Cooperation mit anderen Berufsgruppen.


Nach dieser Zeit:


…..findet die Familie meist gut zusammen und es wird nach diesen Wochen des Umbruchs harmonisch(er). Trotz allem kann es weiterhin schwierige Situationen geben. Was in meinem Betreuungsbereich liegt, können wir durch Beratung, Craniosacrale Behandlung, Brain Spotting gerne miteinander „bearbeiten“. Themen wie Zufüttern, Beikost, Abstillen( auch nach Jahren) können evtl. auch noch einmal Unterstützung benötigen.

Manche Familien melden sich auch zu kurzen Behandlungen oder Beratungen, wenn das Kind schon deutlich grösser ist . Z.Bsp. Nach Stürzen oder Unfällen zur Craniosacral- osteopathischen Behandlung oder zur Verarbeitung des Geschehenen oder bei vermeintlichen Verhaltensauffälligkeiten. (Ängste, unkontrollierte zu heftige Gefühlsausbrüche, KiTa- und Schulprobleme....)

Viele Beschwerden würden besser werden, glichen wir unseren Mangel an Bewegung oder falschen Bewegungsabläufen aus. Ich kann Ihnen Übungen zeigen bei Beschwerden, zur Haltungsverbesserung ,Qi Gong, Yoga, Gymnastik, Entspannung und Ihnen Informationen geben über Sport vor und nach der Geburt.


Craniosacrale Behandlungen

Wichtiges Kernstück meiner Arbeit sind craniosacrale Behandlungen, die ich seit 2013 anwende.

Mehrere Fortbildungen in Osteopathie und der Master- Abschluss zur Craniosacraltherapeutin ermöglichen mir, hier vielseitige Unterstützung anzubieten.

Diese sanfte, achtsamkeitsbasierte, manuelle  Behandlung unterstützt bei vielen Themen die Heilung. Von zentraler Bedeutung sind hier die Pulsationen des Liquors ( Hirn- und Rückenmarkflüssigkeit), die sich als feine Pulsationen und Bewegungen überall am Körper zeigen. Gezielte "Handgriffe" helfen so- in einem Zustand von oftmals tiefer Ruhe und Entspanntheit- Blockaden zu lösen, die verschiedenen Strukturen zu harmonisieren und ganzheitlich zu unterstützen.

MUTTER/ KIND :


Beschwerden und Schmerzen in der Schwangerschaft, (Rücken-oder Symphysenprobleme, Bänderdehnschmerzen, Ischiasbeschwerden, starker Druck nach unten, Probleme mit der Verdauung, Faszienlösen, Beckenbodenprobleme, Kind dreht sich nicht oder kommt nicht tiefer, Narbenbehandlung nach der Geburt oder vor der Schwangerschaft u.s.w.) . Bei Schwangerschaftswunsch, zur Begleitung bei jeder Form" künstlicher" Zeugung.

Bei Ängsten und Sorgen, belastenden SituationenTraumata, die nicht nur die Schwangerschaft oder die Geburt betreffen müssen (sehr häufig aber bei traumatischen Geburtserlebnissen), wende ich in der Craniositzung besondere Behandlungswege an, um gut aus dieser Situation herauszufinden.                                                                                  Ressourcenorientierte Traumabehandlung nach Peter Levin und harmonisierende Integration belastender Ereignisse finden hier ihre Anwendung.


Auch beim Baby - sowohl in der Schwangerschaft, nach zu schnellen oder schweren Geburten, bei Koliken, bei Vorzugshaltungen, Schiefhaltung, KISS-Syndrom, Unruhe, Nervosität, bei Schreibabys, Regulationsstörungen, Unsicherheit, wunden Brustwarzen durch zu starkes Saugen, Saugverwirrung, falschem Saugen, schlechtem Schlaf, und bei vielem mehr wirkt eine Craniosacrale Behandlung meist mindestens lindernd. Auch hier liegen oft Ereignisse zugrunde, die für das Baby oder Kind in der Schwangerschaft, unter der Geburt oder danach belastend waren .


Die pränatale Forschung hat zudem herausgefunden, dass viele Beschwerden, die wir später in unserem Leben haben, evtl. ihre Wurzel in der Zeit der Schwangerschaft, Geburt oder der Säuglingszeit haben, da diese Zeiten besonders prägend für uns sind. Hier werden Weichen gestellt, wie wir in Zukunft mit guten und mit belastenden Lebenssituationen umgehen können.

In einer Craniosacralen Behandlung kann ich auch diese vorgeburtlichen Themen mit einbeziehen.

Eine solche Behandlung kann für Schwangere und nach der Geburt für Mutter, Vater und Kind sehr unterstützend sein.

FÜR MENSCHEN ALLER ALTERSKLASSEN :

Natürlich behandele ich auch bei orthopädischen Problemen, Schmerzen (Migräne, Gelenke, Muskeln, Nerven), Nervosität, Schlafstörungen, Konzentrationsstörungen, Lernschwierigkeiten, Stress, unklaren Schmerzen,  PMS, Wechseljahresbeschwerden, nach Operationen zur Stärkung, Faszienlösen.

Meine Lehrer hier waren und sind Joachim Lichtenberg, Michael Shea und Ramraj U.Löwe.


Hier finden Sie weitere  Infos zur Craniosacral Therapie:

Craniosacral Verband, wo ich Mitglied bin. Wenn Sie dort Film- Cookies erlauben, können Sie dort Filme zur Craniosacral Therapie bei Vimeo oder You Tube anschauen.

Hier finden Sie Studien zur Craniosacraltherapie:

Cranio bei ADHS bei Kindern

Die Behandlungskosten sind je nach Situation unterschiedlich, bitte erfragen Sie sie telefonisch. Viele Krankenkassen übernehmen die Kosten.

Craniosacrale Behandlung soll Ihre medizinische Behandlung, die Sie bisher hatten, nicht ersetzen.


Sie finden in der Praxis in Betzingen, Heppstr.135 statt.


Akupunktur

Sehr viele Beschwerden in der Schwangerschaft und danach können mit Akupunktur gelindert werden. Hier einige Beispiele:


  • Übelkeit
  • Stimmungsverschlechterungen
  • Karpaltunnelsyndrom
  • Sodbrennen
  • Ischiasbeschwerden
  • Milchstau
  • Brustentzündung
  • Kopfschmerzen u.a. Schmerzen


Da in Deutschland wissenschaftlicher Belege hierzu nicht anerkannt werden, übernehmen die meisten Krankenkassen die Kosten hierfür nicht.


Dabei haben Studien ergeben:


Geburtsvorbereitende Akupunktur verkürzt nachweislich die Dauer der Eröffnungsphase unter der Geburt um 2 Stunden.


Hierfür lassen Sie sich in den letzten 4 Wochen vor der Geburt einmal wöchentlich akupunktieren.


Kosten pro Sitzung: 22 Euro

Aku-Taping


Häufig verwende ich das sogenannte Aku-Taping bei Schmerzen und Beschwerden.


Diese den meisten Menschen bekannten bunten Tapes setze ich ein bei schwangerschaftsbedingten Beschwerden des Bewegungsapparates (Rückenschmerzen), bei Symphysen Beschwerden, Karpaltunnelsyndrom, Milchstau und vielem mehr.

Andere Hebamme ?


Suchen Sie eine Hebamme in Ihrem Ort, mit Kenntnissen Ihrer Sprache oder habe ich keine Kapazitäten frei?


Bitte schauen Sie bei Hebammenreutlingen.de